Kontakt und Information
Rufen Sie uns an
Telefon +49 (0) 7152 39 95 80
Bücher, Fachartikel und mehr – zu Ihrer Inspiration…
Das neue Buch von Anna Dollinger, Katharina Fehse und Klaus Haasis.
Der Seminarfahrplan: Über drei Seminartage hinweg arbeiten Sie mit Mindsets und Metaphern, spielen mit Methoden, die unter die Haut gehen und bieten Ihren Teilnehmenden Strategien an, die auch in komplexen Welten Erfolg versprechen.
Verkaufsticker: 786 Exemplare verkauft (Stand Juni 2019)
noesis-Coaching-Artikel im Methodenbuch "Train the Coach - Konzepte"
Im aktuell erschienenen Buch "Train the Coach - Konzepte" ist noesis mit zwei Artikeln vertreten.
Das 'Personal' gehört abgeschafft
Anna Dollinger über die Sprache im Business
Internes Coaching – Praxisberichte, Prozesse, Methoden von Anna Dollinger und Stephan Limpächer
Aktuell lässt sich in Firmen ein starker Trend zum internen Coaching beobachten: Als Führungsmethode, in der Coach-Rolle oder als professioneller interner Coach. Doch diese Entwicklung wirft auch viele Fragen auf: Welche Mitarbeiter sollen interner Coach werden?
»Change-Trainings erfolgreich leiten - Der Seminarfahrplan« von Anna Dollinger
Dollinger, A. (2014): Change-Trainings erfolgreich leiten - Der Seminarfahrplan. Bonn: Manager-Seminare Verlags GmbH
weiterlesen
noesis-Artikel in: »Professionell coachen: Das Methodenbuch: Erfahrungswissen und Interventionstechniken von 50 Coachingexperten«
Ryba, A., Pauw, D., Ginati, D. & Rietmann, S. (Hrsg.). (2014): Professionell coachen: Das Methodenbuch: Erfahrungswissen und Interventionstechniken von 50 Coachingexperten. Weinheim: Beltz.
weiterlesen
noesis-Fallbeispiele in der Neuauflage »Führen und führen lassen«
Blessin, B., Wick, A. (2013): Führen und führen lassen. Ansätze, Ergebnisse und Kritik der Führungsforschung. 7. vollst. überarb. Aufl. Stuttgart: UTB GmbH
weiterlesen
»Veränderungskompetenz ausbauen« von Anna Dollinger
Dollinger, A. (2011): Veränderungskompetenz ausbauen [CD-ROM]. Bonn: managerSeminare Verlags GmbH
weiterlesen
Schmidt, G., Dollinger, A. & Müller-Kalthoff, B. (2009): Gut beraten in der Krise: Konzepte und Werkzeuge für ganz alltägliche Ausnahmesituationen. Bonn: managerSeminare Verlags GmbH
weiterlesen
Artikel
Unsere Artikel in der Zeitschrift Training aktuell finden Sie hier.
Video
OE-Werkstatt 2022: Vortrag Dr. Gunther Schmidt
OE-Werkstatt 2020: Vortrag Dr. Gunther Schmidt
OE Werkstatt 2017: Vortrag Prof. Dr. Dr. H. C. Friedrich Glasl "Wachsende Konfliktpotenziale ..."
Impressionen: noesis International Leadership Training
OE Werkstatt 2016: Buchvorstellung "Internes Coaching"
DBVC Sommercamp Vortrag Anna Dollinger: Internes Coaching
OE Werkstatt VIII: Vortrag Dr. Gunther Schmidt, Entscheiden...
OE Werkstatt VII: Vortrag Dr. Gunther Schmidt, Lebensbalance
OE Werkstatt VI: Vortrag Dr. Gunther Schmidt, Krisen
OE Werkstatt V: Vortrag Prof. Dr. Joachim Weber
SWR Landesschau, Bericht über noesis
Audio
SWR2-Beitrag: Coaching - Der Schlüssel zu Erfolg und Glück? 2016 (Auszug)
OE Werkstatt VIII: Vortrag Dr. Gunther Schmidt, Entscheiden... 2014
OE Werkstatt VII: Vortrag Dr. Gunther Schmidt, Lebensbalance, 2010
OE Werkstatt VI: Vortrag Dr. Gunther Schmidt, Krisen, 2009
»Führen in der Krise« Vortrag Anna Dollinger, 2009
Als Transfergespräche werden die einem Leadership Values-Seminar vor- beziehungsweise nachgeschalteten Gespräche zwischen dem Vorgesetzten und der jeweils teilnehmenden Führungskraft bezeichnet. (...)
management & training 6, 2003: (...) In der Veranstaltung Team-Kompass gelingt es mit Hilfe eines ausgeklügelten Konzepts, trotz hoher Teilnehmerzahlen (bis zu 50 Teilnehmer) jedem Teammitglied eine Vielzahl an individuellen und verhaltensnahen Feedbacks zukommen zu lassen. (...)
weiterlesen
Saarbrückener Zeitung, 16.06.2005
Wirtschaftspsychologin Anna Dollinger beim Marketing Club Saar - Tipps zur Kundenbindung Saarbrücken. Der Kunde ist ein hybrides Wesen, flüchtig und wenig treu. Er kauft im Billig-Discounter und leistet sich eine Edelkarosse, er quetscht sich in den Billigfliegern nach Süden und steigt dann im Vier-Sterne Hotel ab.
weiterlesen
Das Atelier ist zwischen den Menschen
Dollinger, A. & Rappaport, T. (2002). Das Atelier ist zwischen den Menschen. In: T. Blanke (Hrsg.). Unternehmen nutzen Kunst. Neue Potentiale für die Unternehmens- und Personalentwicklung. S. 187-196. Stuttgart: Klett Cotta.
weiterlesen
Offensive für ein neues Service-Selbstbewusstsein / teletalk 2, 2001
»Zur Führungsaufgabe in Call Centern gehört es, die Mitarbeiter zu motivieren und das Bewusstsein für den Kundenservice zu stärken. Einen Film drehen und künstlerische Teamarbeiten können dabei neue Einstellungen vermitteln – dies zeigte sich im Management-Projekt MAP der Datev eG für den Bereich Service und Logistik. (...)
weiterlesen
Die Kunst des guten Teams / management & training, 7, 2001
»Die Fähigkeit im Team arbeiten zu können wird mittlerweile von fast jedem Mitarbeiter gefordert. In der betrieblichen Praxis zeigen sich jedoch häufig die Tücken des Teams. Durch professionelle Begleitung kann Teamarbeit systematisch entwickelt und gezielt vorangetrieben werden.
weiterlesen
Pressestimmen zum MUWIT Award
Wirtschaft und Weiterbildung 3, 1999 / Kundenzufriedenheit als Trainingsziel
»(...) Dass sich Shareholder- und Jobholder-Orientierung nicht im Weg stehen müssen, sondern gemeinsam reiche Früchte tragen können, beweist das Weiterbildungskonzept der Firma noesis aus Leonberg, die dafür den Weiterbildungsaward 1999 erhielt.
weiterlesen
Top-Nachwuchs aus den eigenen Reihen - Potenziale entwickeln / Motivation 6, 1999
Motivation schreibt in einem Artikel über Globus: » (...) Besonders gute Erfahrungen hat Globus in den letzten Jahren mit dem internen Assessment Center (AC) gemacht. Damit werden die Potenziale der ersten Führungsebene erfasst und gezielte Entwicklungsschritte eingeleitet. (...)
weiterlesen
Pressestimmen zu den Culture Jingles©
acquisa 7/99: Zufriedene Kunden durch motivierte Mitarbeiter: »Kundenorientierung, Kundenservice ..., wenn die richtig motivierten und geführten Mitarbeiter fehlen, hat das Unternehmen schon das Nachsehen auf vielen Gebieten (...).
weiterlesen
Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie 45, 2001
Bericht von der Tagung der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeits- und Organisationspsychologie am 27.10.2000 in Zürich:
weiterlesen
»Personalmanagement« von Dr. Christian Scholz
Dr. Scholz, C. (2000). Personalmanagement (5.Ed.), Seite 563-567. München: Verlag Franz Vahlen.
»Das innovative Call Center« von Anna Dollinger und Kirsten Schrick
Schrick, K., & Dollinger, A. (Hrsg.) (1999). Das innovative Call Center. Erfolgsstrategien für serviceorientiertes Call Center Management. München: Econ Verlag
oder unter www.ciando.de